Das müssen Sie zur neuen Steuerbarkeitspflicht Ihrer Photovoltaikanlage wissen

Die Energiewelt dreht sich schnell – und mit ihr auch die gesetzlichen Anforderungen rund um Photovoltaik-Anlagen. Wer aktuell eine neue PV-Anlage installieren lässt, trifft auf zwei wichtige Vorschriften: §14 EnWG und §9 EEG. Beide betreffen die sogenannte Steuerbarkeit von Anlagen – also die Möglichkeit, bei Bedarf ins Stromnetz einzugreifen. Doch was bedeutet das konkret für dich als Betreiber:in einer PV-Anlage? Was regelt §14 EnWG? Nach dem neuen §14 EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) müssen PV-Anlagen steuerbar sein – das heißt: Der Netzbetreiber muss in der Lage sein, bei Netzüberlastungen auf die Einspeisung oder den Verbrauch steuernd einzugreifen. Diese Regelung soll helfen, das Stromnetz trotz steigender Einspeisung aus Erneuerbaren stabil und sicher zu halten. Damit Ihre PV-Anlage diese Anforderung erfüllt, bereiten wir von Emondo den Zählerplatz normgerecht für die spätere Steuerung vor – direkt bei der Installation.So stellen wir sicher, dass Sie später nicht aufwendig nachrüsten müssen. Aber Achtung: Intelligentes Messsystem ≠ Digitaler Zähler Damit Ihre PV-Anlage nicht dauerhaft gedrosselt wird, ist ein sogenanntes intelligentes Messsystem (iMSys) erforderlich – so verlangt es der §9 Abs. 2 Nr. 2 und 3 EEG. Viele verwechseln jedoch zwei unterschiedliche Dinge: Digitaler Stromzähler Zeigt den Stromverbrauch elektronisch an Hat keine Kommunikationseinheit Wird häufig mit einem „modernen Zähler“ gleichgesetzt Nicht ausreichend, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen Intelligentes Messsystem (iMSys) Besteht aus einem digitalen Stromzähler plus einem Smart-Meter-Gateway Das Gateway ermöglicht eine sichere Kommunikation mit dem Netzbetreiber Nur mit einem iMSys gilt die Anlage als steuerbar im Sinne des Gesetzes Ohne iMSys: Drosselung auf 60% der Anlagenleistung Wer baut das iMSys ein? Hier liegt ein häufiger Irrtum:Wir als Ihr Installateur kümmern uns um die vollständige technische Vorbereitung – Zählerplatz, Schnittstellen, Steuerleitungen.Aber das iMSys selbst wird vom zuständigen Messstellenbetreiber installiert – meist Ihr Netzbetreiber oder ein von ihm beauftragtes Unternehmen. Das kann derzeit einige Wochen oder sogar Monate dauern – […]